Was wir bieten 2023

Wir bieten unseren Mitgliedern immer mal wieder schöne & kreative Workshops an. Ein Workshop dauert in etwa 2-3 Stunden und findet in der Regel im Dörpshus statt. Themen sind zum Beispiel: Töpfern, Basteln mit Holz, Keramik, Papier u.v.m., Nähen oder malen mit dem 3D-Stift. Auch für Kinder bieten wir tolle kreative Nachmittage von etwa 2 Stunden.

Wir freuen uns über jeden/jede, die unsere Workshops aktiv mitgestalten oder vielleicht selber sogar einen geben möchte. Meldet Euch gerne direkt unter kontakt@kulturverein-holm.org.

Auch Konzerte, Filmvorführungen, Lesungen, Ausstellungen sowie sehr interessante Vorträge bieten wir einige Male im Jahr im Dörpshus an. Die Termine findet Ihr hier.

Unsere Gruppen treffen sich regelmäßig, zum Beispiel einmal im Monat oder alle zwei Monate. Ort und Zeit wird innerhalb der Gruppen abgestimmt. Termine unserer regelmäßigen Treffen und weitere Informationen findet Ihr hier.

Workshops vom Kulturverein Holm e.V.

TerminThemaKostenAnmeldung
donnerstags, 14tägig ab 19 Uhr Malen am Feierabendkontakt@kulturverein-holm.org
folgenMalen mit 3D-Stift für Kinder5 Eurokontakt@kulturverein-holm.org
folgtEinführung in den 3D-Druckkontakt@kulturverein-holm.org
25.03.2023 um 15 UhrGestalten eines wunderschönen Blumenkranzes7 Eurobereits ausgebucht
29.03.2023 um 9 Uhr Yoga auf dem Stuhl satwant.kaur@web.de
01.04.2023 um 10 Uhr Mandala malen für Kinder ab 8 Jahren5 Eurosatwant.kaur@web.de
06.06.2023 um 17 UhrKaffee & Kreativ10 Euro (für Mitglieder 5 Euro)kontakt@kulturverein-holm.org
24.06.2023 um 10 UhrMandala malen für Erwachsene15 Euro (für Mitglieder 10 Euro)satwant.kaur@web.de
Sofern nicht anders vermerkt finden die Workshops im Dörpshus, 1. OG in Holm, Im Sande 1 statt

Ausflüge, Konzerte, Ausstellungen und mehr:

TerminWasKostenOrtHinweise
22.01.2023 ab 17 UhrVortrag & Opernfilm über BeethovenfreiDörpshus HolmHier sind weitere Informationen hinterlegt!
12.02.2023Konzert Dörpshus HolmKartenvorverkauf startet im Januar 2023
20.03.2023 ab 20 UhrJahreshauptversammlungfreiDörpshus Holm
02.04.2023 um 17 UhrKonzert “Little Opera15 Euro; Mitglieder zahlen 12.50 EuroDörpshus HolmHier klicken für mehr Infos; Kartenvorverkauf über das Weinhaus “Alte Schmiede”
23.04.2023 ab 17 UhrVortrag & Bilder über Goethe zum Welttag des BuchesfreiDörpshus HolmFrau Schütze plant hier wieder etwas Schönes! Hier gibt es schon Infos.
06.05.2023 & 07.05.2023
11 – 16 Uhr
Fotoausstellung der Fotogruppe.freiDörpshus HolmThema “Licht & Schatten”
24.06.2023 Tag der VereinefreiDorfmittelpunktHolmer Vereine stellen sich vor

Regelmäßige Treffen unserer Gruppen:

Fotogruppe:

Die Fotogruppe trifft sich regelmäßig jeden zweiten Dienstag im Monat ab 15 Uhr im 1. OG im Dörpshus. Ansprechpartner: Walter Urban (fotogruppe-holm@web.de). Mehr auch auf der Homepage der Fotogruppe.

Literaturkreis:

Die Treffen finden jeden letzten Mittwoch 14 bis 16 Uhr im 1. OG im Dörpshus statt. Ansprechpartnerin: Barbara Schütze (schueba@t-online.de). Die aktuelle Lektüreliste ist hier hinterlegt. Weitere Infos zum Literaturkreis finden Sie hier.

Theaterwerkstatt

Die Schauspieler:innen unserer Theaterwerkstatt proben immer Mittwochs ab 20 Uhr im Theatersaal im Dörpshus. Vor Theatervorführungen selbstverständlich häufiger. Ansprechpartnerin: Svenja Andersson (kontakt@theaterwerkstatt-holm.de). Auf der Homepage findet Ihr mehr Informationen.

Digitale Medien

Hier wird gemeinschaftlich der aktive Umgang mit den digitalen Medien geübt und sich gegenseitig unterstützt. Treffen sind jeden zweiten & vierten Dienstag ab 19 Uhr im Medienraum der Grundschule in Holm. Ansprechpartner: August Kröger (augustkroeger@web.de). Weitere Informationen sind unter www.computergruppe-holm.jimdofree.com zu finden.

Briefmarken

Unsere begeisterten Philatelisten treffen sich jeden letzten Donnerstag ab 17 Uhr im Dörpshus zum gemeinsamen bewerten von Briefmarken. Ansprechpartner: Hartmut Kieselbach, Email: huhkieselbach@googlemail.com

Töpferwerkstatt

Jeden Dienstag ab 19:30 Uhr wird im Dörpshus im 1. OG fleißig getöpfert, gebrannt, lasiert und bemalt. Ansprechpartnerin: Helga Haffki (Kontakt: 04103 / 82264)

Cookie Consent mit Real Cookie Banner